Am 18. Oktober nahmen unsere Schul- und Kindergartenbegleiterinnen an einer ganztägigen Fortbildung zum Thema ADHS teil. Die Veranstaltung wurde von der Praxis Neurodiversität aus Heilbronn durchgeführt und bot viele praxisnahe Einblicke in den Umgang mit Kindern, die von einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung betroffen sind.
Warum dieses Thema?
ADHS ist eine der häufigsten neurodiversen Entwicklungsvarianten im Kindesalter – und begegnet unseren Begleiterinnen im Alltag regelmäßig. Umso wichtiger ist es, die Hintergründe zu verstehen, Verhaltensweisen richtig einzuordnen und passende Strategien zur Unterstützung zu kennen.
Inhalte der Fortbildung
Die Fortbildung vermittelte Grundlagenwissen zu ADHS, beleuchtete typische Herausforderungen im Schul- und Kita-Alltag und stellte konkrete Handlungsmöglichkeiten vor. Besonders wertvoll war der Austausch über eigene Erfahrungen und Fragen aus der Praxis. Die Referentin der Praxis Neurodiversität gestalteten den Tag abwechslungsreich, verständlich und mit viel Raum für Diskussion.
Ein Dank an die Glücksspirale
Ermöglicht wurde diese Fortbildung durch die Förderung der Glücksspirale. Ohne diese Unterstützung wäre ein solch intensives und qualitativ hochwertiges Angebot nicht möglich gewesen. Wir bedanken uns herzlich für die finanzielle Förderung und das Vertrauen in unsere Arbeit.
Gemeinsam für mehr Inklusion
Unsere Inklusionsbegleiterinnen leisten täglich einen wichtigen Beitrag zur Teilhabe aller Kinder – mit Geduld, Empathie und Fachwissen. Die Fortbildung hat sie in ihrer Rolle gestärkt und neue Impulse für die tägliche Arbeit gegeben. Wir freuen uns, diesen Weg gemeinsam weiterzugehen.
